Wie macht man ein Buch?

Vom ersten Wort im Word-Dokument zum eigenen Werk im Bücherregal

Es gibt doch da diese kleine Liste von Dingen, die man im Leben unbedingt machen soll: einen Baum pflanzen, ein Haus bauen, ein Kind großziehen und … ja: ein Buch schreiben, das gehört auch dazu.

„Ich könnte ein Buch über mein Leben schreiben.“ 
„Ich hätte so gern ein Jahr frei, auf einer Insel. Dann würde ich schreiben.“
„Irgendwann schreib ich noch was.“

Ich habe das Glück, hauptberuflich mit Menschen zu tun zu haben, die gerne schreiben – und sehr oft vom Buchschreiben träumen. Und es ist Teil meiner Arbeit, diesen Traum vom Buch Wirklichkeit werden zu lassen, gemeinsam mit Menschen, die Schritt für Schritt zu Autor*innen werden.

Früher hieß „Buch machen“: einen Verlag finden müssen. Hoffen, dass man „auserwählt“ oder „angenommen“ wird. Und damit umgehen müssen, dass die Chancen winzig sind.

Heute ist das alles anders. Besser.

Denn es gibt Druckereien, bei denen man ganz schnell und günstig Bücher drucken lassen kann. Es gibt ganz einfache Möglichkeiten, die Dir Dein Buch in den Schoß legen. Vielleicht schon ganz bald.

Im Kurs „Wie macht man ein Buch?“ lernst Du

  • Was alles zum Buch werden kann (so viel mehr als Du denkst!)
  • Wie man ein Buch gestalten kann
  • Warum Du wahrscheinlich schon drei fertige eigene Bücher in Deinem Computer hast
  • Worüber Du (ja, genau Du) noch schreiben könntest
  • Was Du tun kannst (und solltest), bevor Du mit dem Schreiben beginnst
  • Wie das mit dem Online-Druck geht
  • Was es für Gründe gibt, ein eigenes Buch zu machen
  • Warum das Finden eines Verlags nicht das Wichtigste – aber auch nach dem Selbstdruck nicht unmöglich ist
  • Wie Du Dein Buch, wenn es fertig ist, unter die Leser*innen bringst (Viele Tipps und kreative Wege)
  • Und wie Dein Buch sogar ohne Verlag in den Buchhandel kommen kann.

Nach dem Kurs …

brennt es Dir sicher unter den Fingern und Du wirst leicht und mit Freude loslegen wollen. Ich stehe Dir gern weiter bei, wenn Du das willst oder brauchst. Aber können tust Du es dann auch ganz allein.

Buch machen ist weiblich, neuerdings. 

Flexibel, lebendig, frei, kreativ.
Es darf auch schnell gehen.
Und braucht kein OK einer Autorität.

Wir machen das. Machst Du mit?

P.S.: Dieser Kurs richtet sich vor allem an Menschen, die ein Buch mit Lebens-Geschichten oder eigenen Gedichten machen wollen. Größere Formen wie Memoir oder Ratgeberbücher sind komplexer. Die Basics bekommst Du aber auch hier mit, es empfiehlt sich danach eine vertiefende Auseinandersetzung mit Deinem Thema und Stoff, da min ich natürlich gern für Dich da.

INFO-Box:

Der Kurs hat online stattgefunden, Du kannst hier alle Mitschnitte – inklusive ausführlichem eBook – kaufen.
Preis: 97€.

Die Abbuchung erfolgt über Digistore24.

Folge mir auf meinen Kanälen

Auf Facebook findest Du mich auf der Seite LieblingslebensgefühlsManufaktur
und als Barbara Pachl-Eberhart Schreibcoach.

Hier geht’s zu meinem YouTube-Kanal.
Und auf Instagram bin ich auch.