Biographisches Schreiben

Biographisches Schreiben

Papierflugreise zu mir selbst

Die eigene Lebensgeschichte schreiben? So geht es ganz leicht.

„Biographie schreiben Seminar“ – das googeln viele. Warum tun sie das? Und was suchen sie da wohl genau? Vielleicht geht es darum: Wir alle haben eine Biographie. Ein gelebtes Leben. Und fast jeder von uns hat den Wunsch, diesem Leben Sinn abzugewinnen. Schreiben ist ein Weg, diesen Sinn zu erkennen. Ja, sogar: ein Weg, dem Erlebten nachträglich Sinn zu geben.

„Ich möchte ein Buch über mein Leben schreiben“

Das höre ich oft. Meist bleibt es beim Möchten. Denn wie schreibt man ein Buch über sein Leben? Wie baut man so etwas auf? Wir beginnt man – und wie wird man da jemals fertig?

Im Biographie-Schreiben-Seminar „Papierflugreise zu mir selbst“ erfährst Du alles über die Techniken, Methoden und Möglichkeiten des biographischen Schreibens. Theoretisch, anhand vieler Beispiele, und/oder praktisch (bei der langen, 4tägigen Variante).

Kann daraus ein Buch werden?

Ja, das ist nicht auszuschließen. Wie dieses Buch letztlich aussehen wird, das darfst Du selbst entscheiden. Und Du wirst nach dem Kurs viel mehr Ideen dazu haben als vorher. Kleinere, größere, lustige, poetische, praktische oder verwegene Ideen.

Und es kann sein, dass Du erkennst: Das „Buch“ war nur ein Symbol für etwas ganz anderes, das Du lieber machen willst. Schon eine einzige Geschichte kann lebensverändernd und sinnstiftend sein. Ein einziger Essay kann wesentliche Lebenserfahrungen bündeln und für andere greifbar machen. Ein Blog gewährt Freiheiten, die ein Buch nicht erlaubt. Und auch das Tagebuch, in dem Du über Dein Heute schreibst, kann ein wertvoller Teil Deiner Lebens-Geschichte sein.

 

Fragen, die im Kurs beantwortet werden:

  • Über das eigene Leben schreiben: Wie fängt man an?
  • Wie macht man aus Tagebuchnotizen ein Buch?
  • Wie schreibt man Geschichten aus dem eigenen Leben?
  • Wie schreibe ich so, dass es nicht langweilig ist?
  • Wie erinnere ich mich an Vergessenes?
  • Was ist eine Biographie, eine Autobiographie, ein Memoir? Was sind Memoiren?
  • Wo kann ich Lebensgeschichten veröffentlichen?
  • Verlag, Selbstverlag, Druck in Eigenregie: Was ist am besten?
  • Wie bleibe ich motiviert?
  • Wie lese ich biographische Bücher so, dass ich etwas lerne?

 

Klingen Dir diese Fragen zu professionell? Hast Du Angst, nicht mithalten zu können? Keine Sorge: Wir beginnen mit kleinen, einfachen Geschichten. Und erkennen: Auch ein Buch besteht aus kleinen, sehr kleinen Einzelteilen, die man Schritt für Schritt anpacken kann.

Und wie gesagt: Es muss kein Buch entstehen. Ganz heimlich ist das sogar ein wichtiger Teil meines „Lehrstoffs“: Dir zu zeigen, dass Lebens-Schreiben viel einfacher geht, dass weniger reicht, dass Du Dich nicht überfordern musst.

Das sagen Teilnehmer*innen über den Kurs:

Ich lerne viel von Dir und mit Deinen Impulsen, bewundere Deinen Ideenreichtum und die Art, wie Du die Impulse vermittelst. Was wäre diese Zeit ohne Dich und Deine Ideen doch ärmer. – Ute Storjohann

Aus der eigenen Seele, dem Kopf und oft auch direkt aus dem Körper zu schreiben – und das auch noch laut vorzulesen, so wie wir das auf unserer Papierflugreise gemacht haben: Das kann wirklich was. Manchmal staune ich nur so, was da passiert. Ein heilsamer und wunderbarer Weg hat mit DIR und dem Wochenende genau vor einem Jahr im August begonnen – und dafür danke ich dir von ganzem Herzen. – Ariella Schuler

Liebe Barbara, einfach nur danke für ihre impulse! dadurch habe ich wieder angefangen, an meinem Buch weiterzuschreiben. Danke dafür! – Eva Tunkel

Biografisches Schreibseminar – Praktisch und konkret

Das Seminar „Papierflugreise zu mir selbst“ gibt es in zwei Varianten.

  • Zweitägig (Samstag und Sonntag) mit dem Schwerpunkt auf Theorie, da lese ich viel vor, helfe Dir, Strukturen und Stilmittel zu erkennen und mache Dir Lust aufs Selberschreiben. Deine Fragen sind mir sehr willkommen, ich antworte gern. Auch im kurzen Kurs probieren wir einiges praktisch aus, aber eben nicht so ausführlich wie in der langen Variante.
  • Viertägig (Donnerstag bis Sonntag): Hier gibt es viel Raum zum Selberschreiben. Die Theorie wird auf Basis der Schreib-Experimente vermittelt. Das hat den Vorteil, dass sie nicht als „Regelwerk“ hängenbleibt, das eventuell Stress erzeugt, sondern spielerisch leicht in Dein Schreiben einzufließen beginnt. Du merkst in diesem Kurs: das meiste kannst Du eh schon, Du muss es nur bewusst verwenden.

Alle aktuellen Termine findest Du im Terminkalender.

Ich freue mich auf Dich und die Arbeit mit Dir!

Folge mir auf meinen Kanälen

Auf Facebook findest Du mich auf der Seite LieblingslebensgefühlsManufaktur
und als Barbara Pachl-Eberhart Schreibcoach.

Hier geht’s zu meinem YouTube-Kanal.
Und auf Instagram bin ich auch.